
Von Links: Christiane Werner, Marcello Stoll, Marina Hahnewald, S.-Jarno Bien und Editha Roetger.
Herzlich Willkommen und schön, dass Du Dich für unsere Arbeit interessierst.
Obwohl wir basisdemokratisch orientiert sind, haben wir gemäß Parteiengesetz einen Landesvorstand, der für die laufenden Geschäfte und Strukturen des Landesverbands Thüringen (LV TH) ehrenamtlich tätig ist.
Unser S.-Jarno Bien vertritt uns gemeinsam mit seinem Stellvertreter Marcello Stoll als Vorsitzender des LV. Auch Christiane Werner als Schatzmeisterin hat eine Stellvertretung: ihr steht Susanne Plaschke zur Seite. Die Vier laden zu Versammlungen ein und kümmern sich um alle notwendigen Formalien, die so ein Parteibetrieb mit sich bringt.
Dabei werden sie von den ebenfalls gewählten Mitgliedern Marina Hahnewald (Säulenbeauftragte Freiheit), Valentin Dinca (Säulenbeauftragter Machtbegrenzung), Sonja Kayser (Säulenbeauftragte Achtsamkeit) und Editha Roetger (Säulenbeauftragte Schwarmintelligenz) unterstützt.
Bis auf den ersten Mittwoch im Monat finden wöchentlich Vorstandssitzungen im Zoom ab 19 Uhr statt. Mitglieder sind dort gern gesehene Gäste mit Rederecht.
Aber auch in Präsenz finden immer mal wieder Treffen statt. Dann werden die Köpfe zusammengesteckt und darüber nachgedacht, wie der Name zum Programm werden und der Landesvorstand seine aktiven Mitglieder sowie die Kreis- und Stadtverbände optimal unterstützen kann.

Basisdemokratie leben
Seit seiner Gründung am 16. Januar 2021 in Suhl beschäftigt sich der Landesverband mit der Umsetzung basisdemokratischer Prozesse. Gar nicht so einfach, in einer Gesellschaft, die glaubt, in einem demokratischen Land zu leben. Wie schnell Demokratie ausgehebelt werden kann erleben wir auf allen Ebenen Deutschlands. Da haben wir Thüringer vielleicht noch den Vorteil, dass wir besonders sensibel wahrnehmen können, wie sich Regime zeigen und agieren.
Sei es drum, wir forschen und probieren aus. So zum Beispiel in den Jahren 2023 / 2024 mit dem Bündnis für Thüringen oder jetzt wieder mit der Frage, wie sinnvoll Basisdemokratie überhaupt ist. Keine Sorge, wie bleiben unserem Namen gerecht, haben für dessen Umsetzung allerdings noch keine gut lebbaren Prozesse entwickeln können.
Die Bundespartei hat für sich in den Bereichen, die zwar die Bundesebene betreffen, jedoch auch in die Länder hineinreichen, den erweiterten Bundesvorstand bestimmt. Hier vertreten den LV TH die beiden dafür gewählten Mitglieder Editha Roetger und Marcello Stoll.
Die Vorstandssitzungen finden Mittwochs um 19h00 im LV TH-Zoom statt und sind öffentlich für alle Mitglieder des Landesverbandes.
Zoom Link:
https://zoom.us/j/97163187752?pwd=djRjKzdXWDhKd0hoakFIUzVDYXV2UT09
Meeting-ID: 971 6318 7752
Kenncode: 99086
Anträge
Anträge zur Tagesordnung der Vorstandssitzung (Mittwochs 19h00) bitte bis Montags 10:00 Uhr an vorsitz@diebasis-th.de senden.
Zeitplan Termine 2025
Zwischenbericht über die Aktivitäten bis heute und in nächster Zukunft
Mitglieder des Vorstands stellen sich vor:
S.-Jarno Bien, Landesvorsitzender

Mein Name ist S.-Jarno Bien, ich bin freier Architekt und möchte das auch bleiben!
Ich arbeite seit fast 25 Jahren als Planer, Berater und Dozent in meiner Heimatstadt Gotha und gestalte dabei im wahrsten Sinne des Wortes unseren Lebensraum mit.
Dabei stelle ich immer wieder fest, dass sich in der Dynamik unserer Entwicklung enorme Defizite in der Kommunikation und in der Art unserer Entscheidungsfindungen auftun.
Ich möchte meine Erfahrungen aus dem kritischen Projekt-Management einbringen, um im achtsamen Umgang miteinander zeitgemäße demokratische Entscheidungskulturen zu erarbeiten und zu platzieren, die allen Mitgliedern unserer Gesellschaft Zufriedenheit und Zuversicht in Ihrer individuellen persönlichen Entwicklung bietet.