Landesparteitag am 16.O9.2023 in Weimar
Landesparteitag am 16.O9.2023 in Weimar

Bei der Mitgliederversammlung am Samstag, den 16.09.2023 in Weimar, ist ein neuer Landesvorstand gewählt worden. Voraussetzung dafür war eine Änderung der Landessatzung im Hinblick auf die Wiederwahlmöglichkeit von Vorstandsmitgliedern, die mit großer Mehrheit bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen beschlossen wurde.  Bei einem gesonderten Satzungsparteitag sollen weitere Satzungsänderungen behandelt werden, wodurch mögliche Begrenzungen im Hinblick auf Wiederwahlen künftig durchaus verankert werden könnten. Mit rund 30 Teilnehmern (bei 360 Mitgliedern in Thüringen) war der „Landesparteitag“ bei bestem Wetter und insgesamt guter Stimmung eher schwach besucht. Der Stadtverband Weimar hat den Rahmen, die Versorgung und die Danksagung an den bisherigen Vorstand sehr …

Landesparteitag am 16.O9.2023 in Weimar Weiterlesen »

Gemeinsame Presseerklärung der Landesvorsitzenden von Bürger für Thüringen, dieBasis, Freie Wähler und Dr. Ute Bergner
Gemeinsame Presseerklärung der Landesvorsitzenden von Bürger für Thüringen, dieBasis, Freie Wähler und Dr. Ute Bergner

Nachdem uns das Original der Presse­mitteilung der Freien Wähler Bundes­partei vorlag, haben sich die Vorsitzenden der Thüringer Landes­parteien Freie Wähler, Bürger für Thüringen und dieBasis sowie die Land­tags­abgeordnete Dr. Ute Bergner entschlossen, öffentlich dazu Stellung zunehmen. Unser ausdrücklicher Dank gilt Uwe Rückert für seine klare Haltung zu den Diffamierungen des Bundes­vorstandes der Freien Wähler. „Uns verwundert die Haltung des Bundes­vorstandes der Freien Wähler schon etwas“, so Dr. Ute Bergner. Nach der Analyse unserer Programme haben wir eine hohe Über­einstimmung unserer Ziele festgestellt und daraufhin die Gespräche über ein zustimmungs­fähiges und gesetzes­konformes Bündnis zur Landtags­wahl in Thüringen aufgenommen. Gute Initiativen, welche …

Gemeinsame Presseerklärung der Landesvorsitzenden von Bürger für Thüringen, dieBasis, Freie Wähler und Dr. Ute Bergner Weiterlesen »

Zwischen Basisdemokratie und Parteiprogramm
Zwischen Basisdemokratie und Parteiprogramm

von Constanze Clauss Das ist genau der Spagat, in dem sich dieBasis von Anbeginn ihrer Zeit befindet. Auch innerhalb der Partei ist man sich darin nicht ganz einig. Auf der einen Seite wird die Notwendigkeit eines Parteiprogramms gesehen. Wie sonst können die Anliegen einer Partei greifbar gemacht werden? Parteiprogramme sind ein probates Mittel, um bei Wählern Interesse zu wecken, doch allgemeinen Umfragen und vielen Erfahrungen folgend, haben die wenigsten Wähler tatsächlich die Parteiprogramme von Parteien gelesen. Eher entscheidet sich das Wahlergebnis durch die Auffälligkeiten in der Presse oder auch recht stumpf durch die massive oder eben nicht so massive Präsenz …

Zwischen Basisdemokratie und Parteiprogramm Weiterlesen »

Verbal sind bereits alle Schranken gefallen – Die Auswirkungen mangelnder Achtsamkeit
Verbal sind bereits alle Schranken gefallen – Die Auswirkungen mangelnder Achtsamkeit

von Holger Gräf Erinnern Sie sich noch an jene, scheinbar schon unendlich lang zurückliegende Zeit, als verbale Entgleisungen, Beleidigungen und Diffamierungen nur von jenen gepflegt wurden, die mangels Bildung keine Argumente vorzuweisen hatten? Gehörte es nicht einmal zum guten Ton, sich (zumindest in der Öffentlichkeit) zurückzuhalten und sachlich zu artikulieren? War es nicht ein Aushängeschild von Bildung, wenn man eine Diskussion nicht damit führte, den anderen öffentlich bloßzustellen, statt seine Argumente anzuhören, und ihn zu bewerten, sondern mit eigenen Argumenten zu kontern? Im antiken Griechenland und Rom wurde die Kunst der Rede, die Rhetorik, eigens gelehrt, nicht zuletzt für politische …

Verbal sind bereits alle Schranken gefallen – Die Auswirkungen mangelnder Achtsamkeit Weiterlesen »

BasisDemokratisches-Mitbestimmungs-Modell – BaDeMiMo
BasisDemokratisches-Mitbestimmungs-Modell – BaDeMiMo

Was ist das BaDeMiMo? Über die Geschäftsordnung wird die Mitwirkung und -bestimmung des Schwarms geregelt. Der geschäftsführende Vorstand hat dabei lediglich eine repräsentative Aufgabe und ist an die Stimmen der ihm zugewiesenen Gremien gebunden. Für Lobbyisten wird es damit so gut wie unmöglich, alle am Entscheidungsprozess Beteiligten zu beeinflussen. Aufgabe = von unten nach oben …

BasisDemokratisches-Mitbestimmungs-Modell – BaDeMiMo Weiterlesen »

Landesprogramm – Landessatzung – Mitgliedschaft
Landesprogramm – Landessatzung – Mitgliedschaft

Hier geht es direkt zum Landesprogramm, zur Landessatzung und zur Mitgliedschaft:

previous arrow
next arrow

Herzlich willkommen bei der basisdemokratischen Partei dieBasis Thüringen!

Unsere vier Säulen

Freiheit

Die Freiheitsrechte, die im Grundgesetz verankert sind, sind unser höchstes Gut.
Sie sind die Voraussetzung und der Raum für unsere Entfaltung und ständige Weiterentwicklung auf allen Ebenen (körperlich, geistig, seelisch).
Wir entscheiden selbstverantwortlich und angstfrei, was die Erde, die lebendige Natur und uns Menschen betrifft, ohne dabei die Freiheitsrechte der anderen zu verletzen.
Der Staat und seine Organe haben die Grundrechte zu achten, zu gewährleisten und jederzeit den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu wahren.

Machtbegrenzung

Der Einsatz von Macht zur Gestaltung und Entwicklung des Gemeinwesens ist nötig und sinnvoll.
Die Übertragung von Macht durch den Souverän, das Volk, an Personen und Instanzen soll in allen Funktionen und Ämtern begrenzt sein.
Die Gewaltenteilung muss stets gewährleistet sein, unabhängige Medien haben umfassend und wahrheitsgemäß zu informieren.
Wir stehen ein für maximale Transparenz des politischen Handelns, die Ergänzung der parlamentarischen Demokratie durch Verfahren der direkten Demokratie und das Einbeziehen von interdisziplinären Gremien in Entscheidungen von gesellschaftlicher Tragweite.

Achtsamkeit

Das Menschsein und die Beachtung der Menschlichkeit sind das Fundament einer freiheitlichen Gesellschaft.
Wir leben einen liebevollen, achtsamen Umgang mit uns und anderen, der Natur und allen übrigen Lebewesen.
Wir sind mit allen Sinnen präsent und stets bereit zum offenen Dialog ohne sofort zu bewerten.
Achtsam sein bedeutet aktives Zuhören und die Regeln der wertschätzenden Kommunikation zu erlernen, zu beachten und anzuwenden.

Schwarmintelligenz

So gestalten wir Politik durch die Weisheit der Vielen.
Die Entwicklung einer starken und stabilen Gesellschaft erfordert die direkte und gleichberechtigte Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Um lösungsorientierte Ideen und Vorschläge umzusetzen nutzen wir viele verschiedene Sichtweisen.
Mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel ermöglichen wir allen Bürgern ihre Fähigkeiten und individuellen Potenziale einzubringen.

Wir sind anders.
Wir sind basisdemokratisch.

Die Basisdemokratische Partei Deutschland ist eine Partei im Sinne des Parteiengesetzes. Sie vereinigt Menschen ohne Unterschied der Herkunft, Ethnie, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung und des Glaubens, die bei der Erhaltung und Weiterentwicklung eines demokratischen Rechtsstaates und einer modernen, gerechten, freiheitlichen und sozialen Gesellschaftsordnung mitwirken wollen. Totalitäre, diktatorische, faschistische oder gewalttätige Bestrebungen jeder Art lehnt die Partei entschieden ab.

Getragen von der Überzeugung, dass der politische Wille der Bevölkerung auch unmittelbar in den Parlamenten zum Ausdruck gebracht werden muss, haben sich im Juli 2020 44 Menschen aus zehn Bundesländern zusammengeschlossen und die Basisdemokratische Partei Deutschland gegründet. Das Ziel der Partei ist, eine direkte Demokratie in Deutschland entstehen zu lassen. Seit dem 31. Januar 2021 sind alle Bundesländer mit Landesverbänden vertreten.

Die Prioritätensetzung in der Vergangenheit führte dazu, dass gerade Berufe im sozialen Bereich kaum mehr besetzt werden können und es zu massiven Einschränkungen in der frühkindlichen Betreuung, im Pflegebereich und zu beunruhigenden Zuständen in der Altenpflege kommt. Der Sanierungsstau an den Schulen und unzähligen öffentlichen Einrichtungen ist unübersehbar. Das wollen wir gemeinsam ändern.

Unsere Politik stellt deshalb den Menschen mit all seinen Bedürfnissen und Anliegen für eine lebensfreundliche Welt ins Zentrum. Die Lebensbereiche sollen sich achtsam erneuern: das soziale Leben im Sinne der Freiheit, das Wirtschaftsleben im Sinne der Nachhaltigkeit und das Rechtsleben im Sinne der Gleichbehandlung. Der Mensch soll sich seiner Verantwortung wieder im Ganzen bewusst werden, nachhaltig mit den Ressourcen umgehen, die Welt, die Tiere und die Natur achten, für sie sorgen, sie schützen und gesund erhalten.

Mit der Gründung des Landesverbandes Thüringen haben wir die feste Absicht, die freie und unabhängige Meinungsbildung der Bürger wieder sicherzustellen. Wir setzen uns für die objektive und unabhängige Ermittlung und Vermittlung von Wissen ein, um eine ganzheitliche Meinungsbildung zu ermöglichen.

Wir fördern den offenen Diskurs in basisdemokratischen Debattenräumen, um die freie Meinungsäußerung aller sicherzustellen. Unser Anliegen ist, Möglichkeiten zur Information und Kommunikation der Bürger mit- und untereinander zu entwickeln, um die sich dabei ergebenden Mehrheitsmeinungen in die Parlamente zu tragen.

Wir setzen uns aktiv für direkte Demokratie ein.

Darüber hinaus wollen wir bei den anstehenden Wahlen Mehrheiten gewinnen, um relevante Positionen durch kompetente und verantwortungsbewusste Experten besetzen zu können.

In Thüringen ist eine gute und gerechte Politik unser Ziel, dafür binden wir jeden interessierten Bürger ein. Aktuell wird unser Programm gemeinschaftlich erarbeitet und ausgeweitet – jeder engagiert sich in unserer MitMachPartei so, wie es möglich ist.

Unsere Lobbyisten seid ihr, die Menschen dieses Landes!

Der Schutz von Kindern sollte in einer funktionierenden Gesellschaft und besonders in einer aufgeklärten, fortschrittlichen Demokratie einen hohen Stellenwert haben. Für die AG Kindeswohl der Partei dieBasis steht das Wohl der Kinder an erster Stelle ihrer (politischen) Arbeit und sie freut sich über jeden, der sie dabei im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen möchte, denn von alleine ändert sich nichts! Auch ist es Aufgabe der Erwachsenen, Kinder vor Ausbeutung und Missbrauch zu schützen und deren Wohl über das Wohl von mündigen Erwachsenen zu stellen – und nicht umgekehrt. Schließlich sind Kinder die Zukunft jeder Gesellschaft. Diese Aspekte sollten auch für verantwortlich handelnde Politiker ein hohes Gut sein, für das sie sich im Rahmen ihrer Kompetenzen einsetzen müssen, um zum Wohle einer Gesellschaft ihren Beitrag als gewählte Volksvertreter zu leisten.

Banner AG Kindeswohl

Thüringen das sind wir, wir sind der Landesverband Thüringen der Basisdemokratischen Partei Deutschland