Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025

Bitte hilf mit, dass dieBasis zur Bundestagswahl 2025 antreten darf. Wir benötigen dazu mindestens1.708 Unterstützerunterschriften für die Landesliste und200 Unterstützerunterschriften für die Direktkandidatenso schnell wie möglich. Downloads Hinweise Vielen Dank für deine Unterstützung! Wie Du uns noch unterstützen kannst? Frage gerne Menschen in Deinem Umfeld, ob sie auch für uns unterschreiben möchten, oder unterstütze uns mit einer Spende. Für Rückfragen stehen wir Dir gerne unter der E-Mail: kontakt@diebasis-th.de zur Verfügung.

Forderung nach einer Bundesliste für Kleinparteien
Forderung nach einer Bundesliste für Kleinparteien

Keine Stimme soll verloren gehenGotha/Magdeburg, 10. Dezember 2024. In ihrer „Magdeburger Erklärung“ haben dieBasisdemokratische Partei Deutschland, kurz dieBasis, und das BÜNDNIS DEUTSCHLAND am 30.November 2024 ihre Forderung nach einer Bundesliste bekräftigt, um die Wählerstimmen, die inWahlumfragen mit sechs bis neun Prozent unter „Sonstige“ zusammengefasst werden, nicht zuentwerten. „Wie kann es chancengerecht sein, wenn junge und kleine Parteien immense Hürden von tausenden Unterstützerunterschriften und nicht zuletzt die Fünf-Prozent-Hürde überwinden müssen, damit die Stimmen unserer Wähler denselben Wert haben wie die Stimmen für die Altparteien?“, fragte sich Sven Lingreen, Bundesvorsitzender der Basisdemokratischen Partei Deutschland, und sprach Ende November eine Einladung an alle […]

Mitglieder
Neue Mitgliederseite

Schneller und praktischer Zugang zum Mitgliederbereich, zur Registrierung und Mitgliedschaft.

Bundestagswahlen Thüringen – dieBasis Thüringen tritt in allen acht Wahlkreisen wieder an
Bundestagswahlen Thüringen – dieBasis Thüringen tritt in allen acht Wahlkreisen wieder an

Gotha/Weimar, 23. November 2024Zum fünften Male in diesem Jahr kamen die Mitglieder der Basisdemokratischen Partei Deutschland Landesverband Thüringen, kurz dieBasis Thüringen, am vergangenen Donnerstag (21. November 2024) zur Mitgliederversammlung in Weimar zusammen. Insgesamt konnten zehn Kandidaten für die Landesliste und acht für alle Thüringer Bundestagswahlkreise gewählt werden. Zwei Kandidaten sind parteilos und genießen das Vertrauen der Thüringer dieBasis-Mitglieder. Erst anderthalb Wochen zuvor hatten die Mitglieder des Landesverbands dieBasis Thüringen diszipliniert und fokussiert die Tagesordnung des Landesparteitages abgearbeitet. Dieses Mal gab es derer gleich neun: eine für die Aufstellungsversammlung zur Wahl der Landesliste dieBasis Thüringen und auch jeweils die Aufstellungsversammlungen für […]

Landesprogramm – Landessatzung – Mitgliedschaft
Landesprogramm – Landessatzung – Mitgliedschaft

Hier geht es direkt zum Landesprogramm, zur Landessatzung und zur Mitgliedschaft:

previous arrow
next arrow

Herzlich willkommen bei der basisdemokratischen Partei dieBasis Thüringen!

Unsere vier Säulen

Freiheit

Die Freiheitsrechte, die im Grundgesetz verankert sind, sind unser höchstes Gut.
Sie sind die Voraussetzung und der Raum für unsere Entfaltung und ständige Weiterentwicklung auf allen Ebenen (körperlich, geistig, seelisch).
Wir entscheiden selbstverantwortlich und angstfrei, was die Erde, die lebendige Natur und uns Menschen betrifft, ohne dabei die Freiheitsrechte der anderen zu verletzen.
Der Staat und seine Organe haben die Grundrechte zu achten, zu gewährleisten und jederzeit den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu wahren.

Machtbegrenzung

Der Einsatz von Macht zur Gestaltung und Entwicklung des Gemeinwesens ist nötig und sinnvoll.
Die Übertragung von Macht durch den Souverän, das Volk, an Personen und Instanzen soll in allen Funktionen und Ämtern begrenzt sein.
Die Gewaltenteilung muss stets gewährleistet sein, unabhängige Medien haben umfassend und wahrheitsgemäß zu informieren.
Wir stehen ein für maximale Transparenz des politischen Handelns, die Ergänzung der parlamentarischen Demokratie durch Verfahren der direkten Demokratie und das Einbeziehen von interdisziplinären Gremien in Entscheidungen von gesellschaftlicher Tragweite.

Achtsamkeit

Das Menschsein und die Beachtung der Menschlichkeit sind das Fundament einer freiheitlichen Gesellschaft.
Wir leben einen liebevollen, achtsamen Umgang mit uns und anderen, der Natur und allen übrigen Lebewesen.
Wir sind mit allen Sinnen präsent und stets bereit zum offenen Dialog ohne sofort zu bewerten.
Achtsam sein bedeutet aktives Zuhören und die Regeln der wertschätzenden Kommunikation zu erlernen, zu beachten und anzuwenden.

Schwarmintelligenz

So gestalten wir Politik durch die Weisheit der Vielen.
Die Entwicklung einer starken und stabilen Gesellschaft erfordert die direkte und gleichberechtigte Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Um lösungsorientierte Ideen und Vorschläge umzusetzen nutzen wir viele verschiedene Sichtweisen.
Mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel ermöglichen wir allen Bürgern ihre Fähigkeiten und individuellen Potenziale einzubringen.

Wir sind anders.
Wir sind basisdemokratisch.

Die Basisdemokratische Partei Deutschland ist eine Partei im Sinne des Parteiengesetzes. Sie vereinigt Menschen ohne Unterschied der Herkunft, Ethnie, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung und des Glaubens, die bei der Erhaltung und Weiterentwicklung eines demokratischen Rechtsstaates und einer modernen, gerechten, freiheitlichen und sozialen Gesellschaftsordnung mitwirken wollen. Totalitäre, diktatorische, faschistische oder gewalttätige Bestrebungen jeder Art lehnt die Partei entschieden ab.

Getragen von der Überzeugung, dass der politische Wille der Bevölkerung auch unmittelbar in den Parlamenten zum Ausdruck gebracht werden muss, haben sich im Juli 2020 44 Menschen aus zehn Bundesländern zusammengeschlossen und die Basisdemokratische Partei Deutschland gegründet. Das Ziel der Partei ist, eine direkte Demokratie in Deutschland entstehen zu lassen. Seit dem 31. Januar 2021 sind alle Bundesländer mit Landesverbänden vertreten.

Die Prioritätensetzung in der Vergangenheit führte dazu, dass gerade Berufe im sozialen Bereich kaum mehr besetzt werden können und es zu massiven Einschränkungen in der frühkindlichen Betreuung, im Pflegebereich und zu beunruhigenden Zuständen in der Altenpflege kommt. Der Sanierungsstau an den Schulen und unzähligen öffentlichen Einrichtungen ist unübersehbar. Das wollen wir gemeinsam ändern.

Unsere Politik stellt deshalb den Menschen mit all seinen Bedürfnissen und Anliegen für eine lebensfreundliche Welt ins Zentrum. Die Lebensbereiche sollen sich achtsam erneuern: das soziale Leben im Sinne der Freiheit, das Wirtschaftsleben im Sinne der Nachhaltigkeit und das Rechtsleben im Sinne der Gleichbehandlung. Der Mensch soll sich seiner Verantwortung wieder im Ganzen bewusst werden, nachhaltig mit den Ressourcen umgehen, die Welt, die Tiere und die Natur achten, für sie sorgen, sie schützen und gesund erhalten.

Mit der Gründung des Landesverbandes Thüringen haben wir die feste Absicht, die freie und unabhängige Meinungsbildung der Bürger wieder sicherzustellen. Wir setzen uns für die objektive und unabhängige Ermittlung und Vermittlung von Wissen ein, um eine ganzheitliche Meinungsbildung zu ermöglichen.

Wir fördern den offenen Diskurs in basisdemokratischen Debattenräumen, um die freie Meinungsäußerung aller sicherzustellen. Unser Anliegen ist, Möglichkeiten zur Information und Kommunikation der Bürger mit- und untereinander zu entwickeln, um die sich dabei ergebenden Mehrheitsmeinungen in die Parlamente zu tragen.

Wir setzen uns aktiv für direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung ein.

Darüber hinaus wollen wir bei den anstehenden Wahlen Mehrheiten gewinnen, um relevante Positionen durch kompetente und verantwortungsbewusste Experten besetzen zu können.

In Thüringen ist eine gute und gerechte Politik unser Ziel, dafür binden wir jeden interessierten Bürger ein. Aktuell wird unser Programm gemeinschaftlich erarbeitet und ausgeweitet – jeder engagiert sich in unserer MitMachPartei so, wie es möglich ist.

Unsere Lobbyisten seid ihr, die Menschen dieses Landes!

Nach oben scrollen